Mit leichten und einfachen Übungen trainieren wir unsere Bewegungsfähigkeit.
In diesem Kurs lernen wir Übungen, mit denen wir unsere Muskulatur kräftigen, mobilisieren und dehnen können.
Donnerstags von 10.00 - 11.00 Uhr
7. Januar - 25. März 2021, 30 Euro
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke, falls vorhanden Gymnastikmatte.
Bitte vor Kursbeginn die Kursgebühr für den gesamten Kurs überweisen.
Mit leichten und einfachen Übungen trainieren wir unsere Bewegungsfähigkeit.
In diesem Kurs lernen wir Übungen, mit denen wir unsere Muskulatur kräftigen, mobilisieren und dehnen können.
Donnerstags von 10.00 - 11.00 Uhr
15. April - 1. Juli 2021, 30 Euro
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke, falls vorhanden Gymnastikmatte.
Bitte vor Kursbeginn die Kursgebühr für den gesamten Kurs überweisen.
In den Eltern-Kind-Gruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montag, 11. Januar - Montag 22. März 2021
von 9.30 - 10.30 Uhr, Kostenbeitrag 30 Euro
Erlöserkirche, Burgstraße 75
Für jeden Kurs ist eine Onlineanmeldung erforderlich!
Bitte Decke und Handtuch mitbringen!
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24B, Köln
In den Eltern-Kind-Gruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montag, 11. Januar - Montag 22. März 2021
von 11.00 - 12.00 Uhr, Kostenbeitrag 30 Euro
Erlöserkirche, Burgstraße 75
Für jeden Kurs ist eine Onlineanmeldung erforderlich!
Bitte Decke und Handtuch mitbringen!
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24B, Köln
In den Eltern-Kind-Gruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montag, 12. April - Montag 28. Juni 2021
von 9.30 - 10.30 Uhr, Kostenbeitrag 30 Euro
Erlöserkirche, Burgstraße 75
Für jeden Kurs ist eine Onlineanmeldung erforderlich!
Bitte Decke und Handtuch mitbringen!
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24B, Köln
In den Eltern-Kind-Gruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montag, 12. April - Montag 28. Juni 2021
von 11.00 - 12.00 Uhr, Kostenbeitrag 30 Euro
Erlöserkirche, Burgstraße 75
Für jeden Kurs ist eine Onlineanmeldung erforderlich!
Bitte Decke und Handtuch mitbringen!
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24B, Köln
Yoga fördert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur. Es dient als Kraftquelle, fördert Mut und Konzentration. Der Körper wird gedehnt und durchatmet. In diesem Kurs tanken wir neue Kraft und Ruhe für die beginnende Woche.
Montags von 9.00 - 10.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße, Gemeinderaum
11. Januar bis 22. März 2021 30 Euro
Den Kostenbeitrag bitte zu Beginn eines Kurses überweisen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.
Yoga fördert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur. Es dient als Kraftquelle, fördert Mut und Konzentration. Der Körper wird gedehnt und durchatmet. In diesem Kurs tanken wir neue Kraft und Ruhe für die beginnende Woche.
Montags von 9.00 - 10.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße, Gemeinderaum
12. April bis 28. Juni 2021 30 Euro
Den Kostenbeitrag bitte zu Beginn eines Kurses überweisen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.
Yoga zu praktizieren heißt, sich selber Zeit zu schenken, den Körper zu stärken, den Atem zu spüren und belastende Gedanken loszulassen, Ruhe und Zufriedenheit zu erfahren. Wir üben in diesem Basiskurs einfache Grundhaltungen. Der Körper wird für ein erfrischendes Körpergefühl komplett durchbewegt. Jede Yogastunde endet mit einer Tiefenentspannung.
Montags von 17.30 - 19.00 Uhr, Erlöserkirche, Burgstraße, Gemeinderaum
11. Januar bis 22. März 2021 30 Euro
Den Kostenbeitrag bitte zu Beginn eines Kurses überweisen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.
Yoga zu praktizieren heißt, sich selber Zeit zu schenken, den Körper zu stärken, den Atem zu spüren und belastende Gedanken loszulassen, Ruhe und Zufriedenheit zu erfahren. Wir üben in diesem Basiskurs einfache Grundhaltungen. Der Körper wird für ein erfrischendes Körpergefühl komplett durchbewegt. Jede Yogastunde endet mit einer Tiefenentspannung.
Montags von 17.30 - 19.00 Uhr, Erlöserkirche, Burgstraße, Gemeinderaum
12. April bis 28. Juni 2021 30 Euro
Den Kostenbeitrag bitte zu Beginn eines Kurses überweisen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.
Wir werden unter fachlicher Anleitung eigene Ideen und Schnitte ausprobieren und eine eigene Mode-Kollektion zusammenstellen.
montags von 19.00 - 21.30 Uhr
Termine im ersten Halbjahr:
11. und 18. Januar 2021
8. und 22. Februar 2021
15. und 22. März 2021
12., 19. und 26. April 2021
3., 10., 17. und 31. Mai 2021
7., 14., 21. und 28. Juni 2021
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Kostenbeitrag: 10 Euro monatlich
Sehr wichtig: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden.
In einem vertraulichen Rahmen haben wir die Gelegenheit, über Themen rund um die Entwicklung ihres Kindes/ihrer Kinder oder über familiäre Krisen zu sprechen.
Mögliche Themen:
Mein Kind ist unruhig, kann sich nicht konzentrieren, in der Schule gibt es Probleme, Veränderungen innerhalb der Familie, Zuhause gibt es oft Streit, durch Leistungsdruck ist mein Kind überfordert und vieles mehr...
Kommen Sie zur offenen Sprechstunde, vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Dieses Gesprächsangebot findet in den Schulferien nicht statt.
jeden Mittwoch
von 10.00 - 12.00 Uhr, GGS Lustheider Straße 43
von 13.00 - 15.00 Uhr, GGS Weimarer Straße 28
Leitung: Dipl. Psychologin A. Heinsohn, Mobil: 0157 8066098
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lust auf eine gepflegte Runde Basketball? In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns mindestens einmal im Monat, um diesen tollen Ballsport zu erleben. Eine schnelle Runde Bump und schon geht es los und der Ball swisht durch die Netze!
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Termine (jeweils Samstag) von 10.00 - 12.00 Uhr:
16. und 30. Januar 2021
6. und 13. Februar 2021
6. März 2021
10. und 24. April 2021
8., 15. und 22. Mai 2021
5., 19. und 26. Juni 2021
Bitte geeignetes Schuhwerk, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.
Wir haben eine große Auswahl an Brettspielen, Kartenspielen usw.. Die Spiele sind vorhanden und für jedes Alter ist etwas dabei. Gerne dürfen aber auch Spiele mitgebracht werden, auch Spiele, die ihr schon lange mal ausprobieren wolltet.
Freitag, 22. Januar 2021, 17.00 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Gemeinsam schauen wir den zweiten der letzten beiden Filme und schließen somit das Harry Potter Jahr ab. Wieder gibt es zauberhafte Snacks und magische Getränke.
Also sei kein Muggel und komm zur Harry Potter Nacht.
Samstag, 23. Januar 2021, 17.00 - 20.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte mitbringen: Magische Laune, ein zauberhaftes Lächeln und ggf. Harry Potter Fanartikel
Zusammen mit dem „Hello World“-Team bieten wir euch einen spannenden Nachmittag mit Games, Kunst, Technik und Kreativität an.
Baut z.B. einen eigenen Roboter. Vorkenntnisse sind nicht nötig, macht einfach mit.
Samstag, 30. Januar 2021, 15.00 - 17.30 Uhr
per Videochat bei euch zu Hause
Zuneigung, große Gefühle, Ergebenheit, Beistand, Treue, geteiltes Leid und Freude: Das macht wahre Freundschaft aus und verbindet fürs Leben.
An drei Stationen könnt ihr euch als Freundschaftspaar fotografieren lassen. Für das Fotoshooting bekommt ihr einen festen Termin genannt. Euer Out-Fit überlegt ihr euch selber. Im Freundschafts-Café könnt ihr euch stärken.
Samstag, 30. Januar 2021, 10.00 - 18.00 Uhr, Erlöserkirche
Anmeldeschluss: 20. Januar 2021
Kostenbeitrag: Eine Spende, die ihr euch überlegt
Leitung: Ein großes buntes Team
Bitte Kleidung, Schminke und Maske mitbringen.
Interaktiv, analog, real, digital, aktiv, suchend, lösungsfindend, teamfähig, rätselnd werden wir im Stadtteil unterwegs sein und unbekannte und bekannte Orte entdecken.
Unterschiedliche Fähigkeiten werden gefragt sein, und nur zusammen werdet ihr weiterkommen. Zwischendurch sorgen wir für euer leibliches Wohl, damit ihr gestärkt weitersuchen könnt.
Sonntag, 31. Januar 2021, von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
Genauere Informationen nach Anmeldung!
Bitte pro Familienmitglied einen Becher, ein Mobiltelefon, einen Beutel und falls vorhanden eine Lupe mitbringen.
Im Rahmen des für alle Kölner „freien Donnerstag“ besuchen wir das Rautenstrauch-Joest-Museum.
Gemeinsam mit euch wollen wir einen interessanten Abend verbringen.
Donnerstag, 4. Februar 2021, 18.00 - ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt: 17.45 Uhr vor dem Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln
Kostenbeitrag: Eintritt frei, 2 Euro für die Führung
Zusammen starten wir kreativ in den Tag.
Thema des Tages: Mosaik! Kleine Gegenstände wie Untersetzer, Tabletts oder Blumentöpfe werden wir mit Mosaik gestalten.
Samstag, 6. Februar 2021, 9.30 - 12.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 3 Euro
„Das mittelalterliche Köln im Buch“
Das Mittelalter in Köln war eine intensive, blühende, turbulente, gewaltvolle, schaffens- und geschichtenreiche Zeit. Es gibt viele Bücher zu diesem Thema und einige wollen wir vorstellen, aus einigen vorlesen und darüber ins Gespräch kommen. Ein Büchertisch lädt zum Stöbern ein.
Dienstag, 9. Februar 2021 , 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Kirchencafé
Heute: „Einführung in die Welt von Social Media“
Habt ihr euch schon immer gefragt, was die Jugend oder vielleicht auch eure Kinder den ganzen Tag in den so genannten „Sozialen Medien“ machen? Wie die ganzen Apps aufgebaut sind und welche Funktionen auch euch einen Mehrwert bieten könnten?
Zusammen werden wir das und vieles mehr nicht nur heraus finden, sondern auch einmal selber ausprobieren. Ob Whatsapp, Instagram oder TikTok... In diesem 3-Teiligen Social Media Kurs sind „dumme Fragen“, schlechte Witze und große Verwirrung vorprogrammiert!
Was ihr mitbringen solltet:
Mittwoch, 10. Februar 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir reisen gemeinsam durch den Kleiderschrank in die fabelhafte Welt von Narnia.
Zusammen verfolgen wir die grandiosen Geschehnisse im Reiche Narnia.
Freut euch auf Spannung-Fantasie-Aktion! Für Reiseproviant ist gesorgt.
Samstag, 20. Februar 2021, 17.00 - 20.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte mitbringen: Jede Menge Fantasie
Thomas ist mit deutschem Hiphop aufgewachsen. Er hat zwei kleine Töchter und einen Plattenspieler. Zwischendurch hat er endlich Zeit für seine Lieblingstracks. Auf Deutsch. Ohne Übersetzung. Direkt ins Ohr. Jetzt legt er bei uns in St. Theodor auf - live.
#aufdemteller - Ein Track, ein Gedanke. Es regt an für tiefsinnige, spannende und nachdenklich machende Fragen. Was nimmst du mit?
Thomas ist Pastoralreferent in Neuss und über den Hiphop findet er ein Sprachrohr für seine Gedanken und seinen Glauben.
Wer schon vorher einen Eindruck davon haben will, kann sich auf https://dasein.info/aufdemteller/ frühere Tracks anhören.
Freitag, 26. Februar 2021 , 20.15 - 21.30 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42
Wir stellen eigene Seife her und wagen uns an die Herstellung von Cremes und einem Handpeeling.
Samstag, 27. Februar 2021, 10.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Eltern-Kind- Aktionsnachmittag
In der Turnhalle kommen wir mit unseren Kindern in Bewegung. Motorik-Spiele und psychomotorische Bewegungsangebote ermöglichen den Familien, gemeinsam spielerisch Körpererfahrungen zu sammeln.
Samstag, 27. Februar 2021 10.00 - 12.00 Uhr, Turnhalle Schulstraße
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Turnkleidung, Hallenschuhe (Turnschläppchen) und Getränke (Wasser) mitbringen!
Ich lade euch ein, mit mir gemeinsam den Film: „Das Beste kommt zum Schluss“ anzuschauen. In der Tragikkomödie spielt Jack Nicholson den Milliadär und Morgan Freeman den Automechaniker. Beide sind an Krebs erkrankt und liegen im gleichen Zimmer. Sie freunden sich aufgrund ihres Schicksals und trotz aller Gegensätze an. Dann erfahren beide, dass sie nur noch 6-12 Monate zu leben haben. Daraufhin erstellen beide eine Liste, mit Wünschen, die sie noch gerne vor ihrem Tod erleben möchten, und beginnen beide die Liste abzuarbeiten.
Wie sieht es bei uns aus? Haben wir auch noch eine Liste abzuarbeiten?
Über solche und andere Fragen möchte ich mich nach dem Film mit euch austauschen.
Natürlich gibt es einen Snack und Männergetränke.
Mittwoch, 3. März 2021, Start, 19.30 - 22.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42. Kirchencafé
Im Rahmen des für alle Kölner „freien Donnerstag“ besuchen wir das Kölnische Stadtmuseum.
Gemeinsam mit euch wollen wir einen interessanten Abend verbringen.
Donnerstag, 4. März 2021, 18.00 - ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt: 17.45 Uhr vor dem Museum, Zeughausstr. 1-3, Köln
Kostenbeitrag: Eintritt frei, 2 Euro für die Führung
Zusammen starten wir kreativ in den Tag.
Thema des Tages: Gläser. Ob Aufbewahrung, Dekoration, Blumenvasen oder Stiftehalter.
Wir werden alte Schraub-, Weck- oder Alltagsgläser dekorativ gestalten und umfunktionieren. Bitte bringt gereinigte Schraubgläser mit; alle Gläser sind möglich.
Samstag, 6. März 2021 , 9.30 - 12.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 3 Euro
Wir wandern heute den Energieweg in Gummersbach. Wir treffen uns um 10.00 Uhr direkt vor Ort am Parkplatz an der Aggertalsperre in Gummersbach. Von dort wandern wir ca. 12 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3-4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen - bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 6. März 2021, 10.00 Uhr vor Ort in Gummersbach
Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Heute: „Snapchat und Tik Tok“
Habt ihr euch schon immer gefragt, was die Jugend oder vielleicht auch eure Kinder den ganzen Tag in den so genannten „Sozialen Medien“ machen? Wie die ganzen Apps aufgebaut sind und welche Funktionen auch euch einen Mehrwert bieten könnten?
Zusammen werden wir das und vieles mehr nicht nur heraus finden, sondern auch einmal selber ausprobieren. Ob Whatsapp, Instagram oder TikTok... In diesem 3-Teiligen Social Media Kurs sind „dumme Fragen“, schlechte Witze und große Verwirrung vorprogrammiert!
Was ihr mitbringen solltet:
Mittwoch, 10. März 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
„Gesund werden - gesund bleiben“
Naturnahe Ernährung und der Einfluss auf die Gesundheit.
Wie halte ich mich und meine Familie nachhaltig gesund?
Einfache und gut umsetzbare Tipps für jeden Geldbeutel werden vorgestellt.
Donnerstag, 11. März 2021, 19.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
„Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern nur durch den Lebenswandel“ (Sebastian Kneipp)
Wir reisen gemeinsam durch den Kleiderschrank in die fabelhafte Welt von Narnia.
Zusammen verfolgen wir die grandiosen Geschehnisse im Reiche Narnia.
Freut euch auf Spannung-Fantasie-Aktion! Für Reiseproviant ist gesorgt.
Samstag, 13. März 2021, 17.00 - 20.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte mitbringen: Jede Menge Fantasie
Wir laden junge Familien zum Spielen in den Pfarrsaal von St. Theodor ein. Wir stellen den Familien viele Gesellschaftsspiele vor, die sie gemeinsam zu Hause spielen können. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei und es gibt mehr als Obstgarten oder Memory.
Sonntag, 14. März 2021, 15.00 - 17.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Pfarrsaal, dieser befindet sich hinter der Kirche.
„Affen- & Vogelpark Eckenhagen“
Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen steckt voller Abenteuer und Überraschungen. Freilufthallen, begehbare Gehege, Streichelzoo, Spielplatz und selbstverständlich viele verschiedene Tiere können im Park entdeckt werden.
Samstag, 20. März 2021, 9.45 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: 10 Euro pro Erwachsener, eigene Kinder kostenfrei.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen, Picknick und Getränke mitbringen.
Die Anreise erfolgt mit einem Reisebus, daher Sitzerhöhungen und Kindersitze nicht vergessen. Vor Ort können Bollerwagen ausgeliehen werden.
Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen. Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten. Guthaben und Sammelpunkte schlummern beim Anbieter und drohen zu verfallen.
In diesem Vortrag erläutert Uwe Humbert-Kukulady, Berater der Verbraucherzentrale Köln, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Ratsuchenden Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.
Donnerstag, 25. März 2021, 18.30 Uhr - ca. 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir fahren zur Spielemesse nach Duisburg. Dort habt ihr die Möglichkeit, Brettspielneuheiten des Frühjahres auszuprobieren.
Mehr Infos unter: www.spieldoch-messe.com
Samstag, 27. März 2021, ca. 8.30 Uhr
Treffpunkt: 8.15 Uhr, Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: Eintritt bezahlt jeder selbst (Tageskarte 5 Euro, Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt).
Genauere Informationen nach Anmeldung!
Die Anreise erfolgt in eigenen Privatfahrzeugen, wenn möglich werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer kein Fahrzeug hat, meldet sich bitte im Jugendbüro.
Zusammen starten wir kreativ in den Tag.
Thema des Tages: Girlanden. Ihr habt die Möglichkeit, Girlanden zu den verschiedensten Anlässen zu basteln: Schulanfang, Geburtstag, Hochzeit oder einfach nur dekorative Girlanden für euer Zuhause.
Samstag, 10. April 2021 , 9.30 - 12.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 3 Euro
Wir laden ein zu einer Führung durch die Basilika St. Aposteln.
Pastoralreferent Thomas Zalfen führt uns an diesem Abend und geht mit uns auf Entdeckungsreise in dieser romanischen Kirche.
Mittwoch, 14. April 2021, 19.30 Uhr - ca. 21.00 Uhr
Treffpunkt: 19.20 Uhr vor St. Aposteln, Neumarkt 30, Köln
Kostenbeitrag: 2 Euro pro Person
Ihr schickt uns vorab euer Lieblings-Familien-Rezept, wir gehen einkaufen und am Abend selbst zieht ihr einen Zutatenkorb und kocht für die Gruppe diese Mahlzeit.
Donnerstag, 15. April 2021, 18.30 - 21.30 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 Euro pro Familie
Nähere Informationen gibt es kurz vor der Veranstaltung!
Wir reisen gemeinsam durch den Kleiderschrank in die fabelhafte Welt von Narnia.
Zusammen verfolgen wir die grandiosen Geschehnisse im Reiche Narnia.
Freut euch auf Spannung-Fantasie-Aktion! Für Reiseproviant ist gesorgt.
Samstag, 17. April 2021, 17.00 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte mitbringen: Jede Menge Fantasie
Raus aus dem Alltag, Natur und Geschichte mit anderen Augen sehen. Wir wollen zusammen den Löwenzahn-Erlebnispfad erwandern, alte Fossilien sammeln, den Spuren der Römer folgen, Tiere beobachten und vieles anderes mehr.
Sonntag, 18. April 2021,
Treffpunkt: 13.00 Uhr Erlöserkirche, Burgstraße 75
Ziel: Naturzentrum Eifel/ Nettersheim
Ankunft in Köln ca. 18.30 Uhr
Kostenbeitrag: 10 Euro pro Erwachsener, Kinder kostenfrei
Die Anreise erfolgt mit einem Reisebus
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen, Rucksackverpflegung und Getränke mitbringen.
Bitte an gutes Schuhwerk und Beutel für Fossilien denken.
Da die Anreise mit einem Reisebus erfolgt, Sitzerhöhungen und Kindersitze nicht vergessen.
Heute: „Instagram“
Habt ihr euch schon immer gefragt, was die Jugend oder vielleicht auch eure Kinder den ganzen Tag in den so genannten „Sozialen Medien“ machen? Wie die ganzen Apps aufgebaut sind und welche Funktionen auch euch einen Mehrwert bieten könnten?
Zusammen werden wir das und vieles mehr nicht nur heraus finden, sondern auch einmal selber ausprobieren. Ob Whatsapp, Instagram oder TikTok... In diesem 3-Teiligen Social Media Kurs sind „dumme Fragen“, schlechte Witze und große Verwirrung vorprogrammiert!
Was ihr mitbringen solltet:
Mittwoch, 21. April 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Dieser Abend richtet sich an Einsteiger, die sich mit Wein nicht auskennen, aber Interesse daran haben, mehr darüber zu erfahren. Worauf sollte ich beim Kauf achten? Wo finde ich den Wein, der mir zusagt? Welcher Wein passt zu welchem Gericht?
Mittwoch, 21. April 2021, 19.00 - 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Kostenbeitrag: 8 Euro pro Person
„Kartoffel - beliebte Knolle in der Küche“
Kartoffeln sind mehr als nur eine einfache Beilage. Wie vielseitig die unterschiedlichen Kartoffelsorten genutzt werden können, möchten wir mit euch ausprobieren.
Gemeinsam trauen wir uns an neue Gerichte und anschließend verspeisen wir die gekochten Köstlichkeiten.
Donnerstag, 22. April 2021, 18.30 - ca. 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 - 15 Euro nach eigenem Ermessen
Bitte Schürze, Küchenmesser und Behältnis für eventuelle Reste mitbringen.
An diesem Nachmittag widmen wir uns der Geschichte des Rheinauhafens. Wir erhalten Einblicke in den Deutzer- und Mülheimer Hafen und werden in den Container-Hafen nach Niehl entführt.
Sonntag, 25. April 2021, 14.00 - ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: 13.45 Uhr an der Anlegebrücke 10 unterhalb des Musical-Doms, Konrad-Adenauer-Ufer
Kostenbeitrag: Erwachsene pro Person 10 Euro, Kinder 7,50 Euro
Bitte Getränke und ggf. Picknick mitbringen.
Wir laden ein zu einer Führung in St. Heribert in Köln-Deutz. St. Heribert feiert im Jahr 2021 1.000jähriges Bestehen. Diakon Hans-Gerd Grevelding führt uns an diesem Abend durch die Kirche und erzählt uns von der bewegten Geschichte dieses Gotteshauses. Wir werden auch Einblicke in die Schatzkammer bekommen.
Dienstag, 4. Mai 2021, 19.00 - ca. 20.30 Uhr
Treffpunkt: 18.50 Uhr vor St. Heribert,
Tempelstraße 2A, Deutz
Wir haben eine große Auswahl an Brettspielen, Kartenspielen usw.. Die Spiele sind vorhanden und für jedes Alter ist etwas dabei. Gerne dürfen aber auch Spiele mitgebracht werden, auch Spiele, die ihr schon lange mal ausprobieren wolltet.
Freitag, 7. Mai 2021, 17.00 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Wir besuchen eine Kletterhalle und lernen eine neue Sportart für die ganze Familie kennen. Wir machen erste Gehversuche in die Vertikale und lernen neben einigen Grundbegriffen auch Sicherheitstechniken.
Samstag, 8. Mai 2021, 10.00 - 14.00 Uhr
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: 10 Euro pro Familie
Falls vorhanden, bitte Schüler- oder Jobticket mitbringen, außerdem Sportschuhe oder Kletterschuhe (falls vorhanden). In der Kletterhalle ist es kühl, daher bitte entsprechende Kleidung wählen. Rucksackverpflegung und Getränke nicht vergessen.
Zusammen starten wir kreativ in den Tag.
Thema des Tages: Farben. Mit Spachtel, Schwamm, Acryl, Pastell und vielem mehr widmen wir unsere kreativen Gedanken einer Leinwand zu und werden mit viel Spaß und Freude ein persönliches Kunstwerk schaffen. Nur Mut, eine Künstler*in steckt in allen von uns!
Samstag, 8. Mai 2021 , 10.00 - 12.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 3 Euro
Handwerker sind teuer, aber nicht immer nötig! Vieles kann man selber machen. Heizung entlüften, einen verstopften Abfluß reinigen, kleine Malerarbeiten, Bilder aufhängen oder die Strom- und Wasserleitung zu treffen und vieles mehr. Welches Werkzeug sollte ich zuhause haben?
Wir geben Tipps und Anleitungen, wie Ihr vieles selber machen könnt, und welche Reparaturen unbedingt der Fachmann erledigen sollte.
Dienstag, 11. Mai 2021 , 18.30 - 21.00 Uhr
Unterkirche St. Theodor, Burgstraße 42, 51103 Köln
Kostenbeitrag: 3 Euro
Gemeinsam möchten wir - die evangelische und katholische Gemeinde - den ökumenischen Kirchentag in Frankfurt besuchen. Wir möchten dort die Familienwerkstatt interaktiv vorstellen und eine Familienoase auf dem Kirchentag anbieten. Es bleibt aber auch Zeit für den Besuch eigener Veranstaltungswünsche.
Weiterer Informationen geben wir gerne nach der Anmeldung. Es findet ein verpflichtendes Vorbereitungstreffen statt.
Tagesbesuche im Zeitraum: 13. Mai -16. Mai 2021 , 7.00 - 23.00 Uhr
Ort: Frankfurt, die Anreise erfolgt mit dem Zug
Kostenbeitrag: 20 bis 50 Euro je nach Alter und Konstellation
„Büdchentour von Cola-Fläschchen und Lakritz-Schnecken“
Wir lernen unterschiedliche Büdchentypen und die Geschichte der Büdchen bei einem Spaziergang kennen.
Mittwoch, 19. Mai 2021, 19.00 Uhr
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
„Mediterrane Küche“
Bei mediterranen Rezepte denkt jede/r sofort an den Geschmack des Südens.
Heute probieren wir unterschiedliche mediterrane Rezepte aus und in gemütlicher Runde werden wir im Anschluss die Kochkünste probieren.
Donnerstag, 27. Mai 2021, 18.30 - 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 - 15 Euro nach eigenem Ermessen
Bitte Schürze, Küchenmesser und Behältnis für eventuelle Reste mitbringen.
Gemeinsam entdecken wir das Naherholungsgebiet Saaler Mühlenteich mit seinen Sport-, Spiel und Freizeitanlagen.
Mittwoch, 2. Juni 2021, 9.30 - 12.00 Uhr
Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle, Frankfurter Straße, Höhenberg, Richtung Bensberg, oben.
Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen und auch an entsprechende Kleidung für die Kinder denken.
Zusammen starten wir kreativ in den Tag.
Dieses Mal fahren wir zusammen ins „pottery art café“! Dort können wir in einer Kreativwerkstatt verschiedene Gegenstände bemalen.
Samstag, 5. Juni 2021, 12.00 - 15.00 Uhr
Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle, Fuldaer Straße, am Kiosk um 11.30 Uhr
Kostenbeitrag: 10 Euro
Lust auf ein kleines Portrait-Fotoshooting? Mal so ganz alleine im Fokus stehen? Dann melde dich an. Wir nehmen uns ca. eine Stunde Zeit und werden in dieser Zeit sicher viele tolle Fotos von dir machen. Bei schönem Wetter draußen, bei schlechten Wetter in einem großen Saal, so dass wir auch den Abstand wahren können. Die Bilder gibt es hinterher in digitaler Form zur eigenen Verwendung.
Samstag, 5. Juni 2021,
genaue Uhrzeit und Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
An diesem Tag sind Teamgeist, Ausdauer, Mut, Kraft, Geschicklichkeit und vieles andere mehr gefragt, denn wir wollen mit Kanadiern oder Schlauchbooten auf der Niers am Niederrhein paddeln und anschließend auf dem schönen Nierswanderweg zum Startpunkt zurückradeln.
Samstag, 12. Juni 2021, 8.45 - 19.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: 20 Euro für Väter, 10 Euro für Söhne.
Bitte an Sonnenschutz, sportliche Kleidung, Wechselkleidung, Picknick und Getränke denken. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Alle weiteren Informationen erfolgen nach der Anmeldung.
An diesem Tag sind Ausdauer, Mut, Kraft, Geschicklichkeit, Kommunikation, Austausch, Kraft und vieles andere mehr gefragt, denn wir wollen mit Kanadiern oder Schlauchbooten auf der Niers am Niederrhein paddeln und anschließend auf dem schönen Nierswanderweg zum Startpunkt zurückradeln.
Samstag, 12. Juni 2021, 8.45 - 19.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: 20 Euro für Mütter, 10 Euro für Töchter.
Bitte an Sonnenschutz, sportliche Kleidung, Wechselkleidung, Picknick und Getränke denken. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Alle weiteren Informationen erfolgen nach der Anmeldung.
Zusammen mit der Försterin/Waldpädagogin Frau Coker wollen wir auf dem Gelände des Kölner Bio-Bauers Fledermauskästen bauen. Anschließend unternehmen wir eine kleine Wanderung durch das Gremberger Wäldchen. Spielerisch lernen wir auch die Verhaltensweisen der Tiere und ihr Leben im Wald kennen.
Und wenn wir ganz viel Glück haben, sehen wir sogar Fledermäuse.
Freitag, 18. Juni 2021, 16.00 - 20.00 Uhr
Treffpunkt: Der Kölner Biobauer, Poll-Vingster Straße 215, Gremberg
In Zusammenarbeit mit Anna Coker (Forstingenieurin und Waldpädagogin)
Bitte feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und Trinkflasche mitbringen.
Wir bitten darum, Fahrgemeinschaften zu bilden, zu Fuß oder mit dem Rad anzureisen.
Wir wandern heute den Energieweg in Neunkirchen-Seelscheid. Wir treffen uns um 10.00 Uhr direkt vor Ort auf dem Wanderparkplatz am Ehrenmal in Seelscheid. Von dort wandern wir ca. 14 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3,5 bis 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen - bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 19. Juni 2021, 10.00 Uhr vor Ort in Seelscheid
Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Das sehr gern gebuchte Väter-Kinder-Wochenende ist für das Wochenende 24. bis 26. September 2021 geplant.
Das neue Programm der Familienwerkstatt erscheint am 4. Juli 2021.